behorcht

behorcht
eavesdrops

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • List of compositions by Richard Strauss by opus number — This article details the compositions of Richard Strauss. The first part is sorted by opus number. The works which were not assigned an opus number are listed alphabetically in the second part.Notation convention: Major keys are written in… …   Wikipedia

  • Kurmainzische Statthalterei — mit Hirschgarten und Wigbertikirche (Luftbild 2007) Die Kurmainzische Statthalterei ist eine barocke, dreigeschossige Vierflügelanlage um einen Innenhof und stammt aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Sie liegt an der Ecke Regierungs und Meister… …   Deutsch Wikipedia

  • Mine [2] — Mine (v. lat. Mina, franz. Fourneau), 1) Bergwerk: 2) eine unter der Erdoberfläche angebrachte Onanlität Pulver, welche nach Belieben im passenden Augenblick entzündet werden kann. Den Gebrauch unterirdischer Gänge bei den Belagerungen kannten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Behorchen — Behorchen, verb. reg. act. heimlich auf etwas horchen. Einen behorchen, heimlich auf dessen Reden horchen. Wir wurden behorcht. Sie wird sie hier aus diesem Kabinettchen behorchen, Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wir — Wir, der Nominativ im Plural des persönlichen Pronominis der ersten Person, welches in allen Geschlechtern unverändert bleibt: Nomin. wir; Genit. unser; Dat. uns: Accusat. uns. Man gebraucht ihn: 1. wenn mehrere in der ersten Person redend… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ebene — 1. Die Ebene kann wol einen See gebären, aber keinen Fluss. 2. Die Ebenen rechnen sich eher zu den Bergen als die Hügel. (Russ.) 3. Es sind die Ebenen, welche die Berge tragen. – Altmann V. 4. In der Ebene gilt (dünkt sich) der Maulwurfshaufen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schindel — 1. Eine ungenagelte Schindel verjagt der Wind. – Schlechta, 195. 2. S is kêne Schindel uf m Dache, dîde seine wär. (Schles.) – Frommann, III, 416, 610. *3. Das sind keine Schindeln auf mein Dach. Das passt nicht für mich. *4. Es sind Schindeln… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”